bild schmetterling

Ihre Psychotherapeutin Sabine Dungl-Nemetz in Wien und Wiener Neustadt

Ich freue mich, Sie auf der Internetseite meiner Praxen für Psychotherapie in Wien und Wiener Neustadt begrüßen zu dürfen. Mein Name ist Sabine Dungl-Nemetz und ich bin ausgebildete Psychotherapeutin. Auf den folgenden Seiten lernen Sie meine Tätigkeit kennen und erhalten einen Überblick über meine Arbeitsmethoden. 

Ich bin an zwei Standorten in Wien und in Wiener Neustadt tätig. Wenn Sie einen Termin vereinbaren möchten, können Sie mich anrufen oder mir eine Anfrage über das Kontaktformular senden. Ich melde mich umgehend bei Ihnen zurück. Ich freue mich auf Ihre Anfrage!

Ihre Psychotherapeutin Sabine Dungl-Nemetz

Erstgespräch vereinbaren

Die Psychotherapie

Die Psychotherapie ist ein Behandlungsverfahren mit dem Ziel, Schwierigkeiten im Leben zu klären, sowie seelisches Leid und psychische Belastungen zu lindern. Die Psychotherapie kann Sie in Lebenskrisen unterstützen und dabei helfen, Verhaltensweisen zu verändern, die Ihre Lebensqualität einschränken. Sie kann Ihnen so nicht zuletzt bei der persönlichen Weiterentwicklung helfen und Ihr seelisches Gleichgewicht wiederherstellen. 

Vertrauen ist in der Psychotherapie von sehr großer Bedeutung. Nicht zuletzt deshalb unterliegt jede/r PsychotherapeutIn der Verschwiegenheitspflicht: „Der Psychotherapeut sowie seine Hilfspersonen sind zur Verschwiegenheit über alle in Ausübung seines Berufs anvertrauten oder bekannt gewordenen Geheimnisse verpflichtet.“ (§15 PthG)


Meine Schwerpunkte als Psychotherapeutin

Ich bin ausgebildete Psychotherapeutin in der Existenzanalyse (GLE) mit Praxen in Wien und Wiener Neustadt. Dort arbeite ich in der Einzeltherapie mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, mittels meiner Weiterbildung in der Säuglings-, Kinder- und Jugendtherapie, Traumatherapie und Psychosomatik.
Neben der Tätigkeit in meinen beiden Praxen, leite ich mit KollegInnen Traumatherapiegruppen bei FAIRTHERAPY.

Behandlungsmöglichkeiten durch Psychotherapie

Die Psychotherapie kann bei einer ganzen Reihe von psychischen Beeinträchtigungen hilfreich sein und für den Patienten somit eine große Erleichterung im alltäglichen Leben darstellen. In Abgrenzung zu anderen Behandlungsmethoden ermöglicht die Psychotherapie den PatientInnen durch respektvolle und einfühlsame Begleitung den individuell passenden Erkenntnisweg zu finden. Dabei geht es auch darum, den „historischen“ Sinn von Symptomen und Leidenszuständen vor dem Hintergrund der jeweiligen Lebensgeschichte und als Ausdruck von Konflikten, Verdrängtem und der Position im jeweiligen System zu verstehen, um für das Hier und Jetzt den Handlungsspielraum zu erweitern. 

(lt. ÖBVP)


Auch für Menschen, die nicht an einer psychischen Erkrankung leiden, kann die Psychotherapie eine entscheidende Verbesserung der Lebensqualität bringen, wie etwa bei: Entscheidungsfindung, Entwicklung eines gesunden Selbstbildes, Orientierungslosigkeit, Bewältigung von Trauer,
Unsicherheit, Selbstwertproblematik, Abschied und Trennung.

Psychotherapeutisches Erstgespräch

Die psychotherapeutische Behandlung in meiner Praxis beginnt mit einem Erstgespräch zum Kennenlernen.
Im Mittelpunkt von diesem Termin stehen auch Ihre Beweggründe für eine Psychotherapie, wie der Anlass, die Motivation
und die Erwartungen. Weiters werden auch die Rahmenbedingungen für den Verlauf besprochen (Methode, Setting, Häufigkeit der Termine, Honorar, Kostenzuschuss, Absageregelung und mehr).
Für den Erfolg der Psychotherapie ist es wichtig, dass Sie sich wohlfühlen und sich mir als Psychotherapeutin gegenüber öffnen können.

Senden Sie mir eine Nachricht über das Kontaktformular, um einen Termin für ein Erstgespräch zu vereinbaren!

*Pflichtfeld

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.